Fertigungsendkostenstellen

Fertigungsendkostenstellen
Fertigungsendstellen, Fertigungshauptkostenstellen; Kostenstellen des Fertigungsbereichs, die in der Vollkostenrechnung im Gegensatz zu den Vorkostenstellen (i.d.R. den Fertigungshilfsstellen) bei der Kostenstellenumlage ( innerbetriebliche Leistungsverrechnung) nur Kosten empfangen, aber nicht weitergeben. Die Summe der bei ihnen gesammelten Kosten wird im Rahmen der Kostenträgerrechnung auf die Kostenträger verrechnet (häufig mittels  Bezugsgrößenkalkulation).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fertigungsendstellen — ⇡ Fertigungsendkostenstellen …   Lexikon der Economics

  • Fertigungsgemeinkosten — (FGK) sind Teil der Herstellkosten; sie sind jene Kosten des Fertigungsbereichs, die nicht direkt einzelnen Kostenträgern zugeordnet werden können. Sie werden in der Kostenstellenrechnung in den Fertigungsendkostenstellen gesammelt. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsgemeinkosten — die im Fertigungsbereich entstandenen, dem einzelnen Kostenträger nur mittelbar zurechenbaren Gemeinkosten (Hilfslöhne, Hilfsmaterial, Energiekosten, kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen etc.). F. werden in der Vollkostenrechnung für ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Fertigungshauptkostenstellen — Fertigungshauptstellen; Bereiche (⇡ Kostenstellen) innerhalb von Produktionsbetrieben, in denen die eigentliche Fertigung der Erzeugnisse durchgeführt wird. Für Anzahl und Abgrenzung der F. sind verschiedene Gesichtspunkte maßgebend, z.B. Größe… …   Lexikon der Economics

  • Fertigungsnebenkostenstellen — Fertigungsnebenstellen; ⇡ Fertigungsendkostenstellen, die mit der Bearbeitung von Nebenprodukten befasst sind …   Lexikon der Economics

  • Prozesskostenrechnung — von Professor Dr. Jürgen Weber I. Begriff Prozesskostenrechnung ist ein Begriff, der in der jüngsten Vergangenheit die Kostenrechnungsdiskussion und gestaltung maßgeblich beeinflusst hat. Prozesskostenrechnung wird in Deutschland z.T. auch als… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”